Deckende Farbe auf Wasserbasis, die aufgrund ihrer intensiven Farbigkeit und schnellen Trocknungszeit gern für schnelle Farbskizzen oder illustrative Arbeiten verwendet wird. Herkömmliche Gouache lässt sich mit Wasser verdünnen und bleibt wasserlöslich - sollte Farbe auf der Palette eintrocknen, kann man sie daher einfach mit Wasser besprühen, um sie wieder gebrauchsfertig zu machen. Die samtig-matte Anmutung der Oberfläche von Gouachefarben bietet einen idealen Kontrast zur lichten Transparenz der Aquarellfarbe.
Gouache und Tempera sind zwei Malmedien, die weniger bekannt sind als Öl-, Aquarell- oder Acrylfarben, aber genauso interessant, um damit zu arbeiten. Beginnen wir mit ein paar wichtigen Unterscheidungen: Acrylgouache und herkömmliche Gouachefarbe sind nicht die gleiche Farbe. Während herkömmliche Gouachfarbe deckende und wiederbenetzbare Aquarellfarbe ist, handelt es sich bei Acrylgouache um matte, flüssige Acrylfarbe, einmal getrocknet ist sie wasserfest.
Gouache kann alleine oder in Kombination mit transparenten Aquarellfarben verwendet werden. Die Beigabe von Chinesisch Weiß zu den Pigmenten erzeugt die typische Deckkraft der Farben. Gouache kann am besten mit Aquarellpinseln - Zobel oder Synthetik - auf Aquarellpapier vermalt werden. Bei Jackson's bieten wir eine große Auswahl an Gouachen von führenden Marken wie Holbein, Winsor and Newton, Schmincke, Daler Rowney und Shin Han.
Führende Farbhersteller Holbein, Lascaux, Turner and Acrylicos Vallejo stellen Acrylgouache her. Schnelltrocknend, nicht wiederbenetzbar und mit einem matten, samtigen Finish, kann Acrylgouache auf Papier, Holz, Kunststoff und Metall aufgetragen werden. Es kann mit Medien für normale Acrylfarben verlängert und verändert und mit Wasser verdünnt werden. Verwenden Sie die gleichen Acrylpinsel, die Sie für normale Acrylfarbe verwenden würden. Da Acrylgouache die perfekte Farbe ist, um flache Schichten brillanter Mattfarbe zu erzeugen, findet man es oft in den Ateliers von Designern und Illustratoren.
Tempera bezeichnet Pigmente, die in einem Bindemittel gelöst sind, das wasservermalbar ist. Die bekannteste Variante ist Eitempera; hergestellt von Sennelier ist es bei Jackson’s erhältlich. Mit einem Bindemittel aus Eigelb trocknet Eitempera sehr schnell. Es wird am häufigsten mit religiösen Fresken und Ikonen der byzantinischen Zeit und der Renaissance in Verbindung gebracht. Es besitzt zwar eine ausgezeichnete Lichtechtheit (Gemälde sind nachweislich mehrere hundert Jahre haltbar), ist jedoch relativ unflexibel und sollte daher nur auf starre Oberflächen aufgetragen werden, um ein Reißen der Farbe zu vermeiden. Eitempera sollte nicht mit Plakatfarbe verwechselt werden, die in den Staaten manchmal als “Tempera” bekannt ist.
Wenn Sie versuchen möchten, mit Eitempera zu malen, sollten Sie sich das Temperaset von Sennelier anschauen. Indem Sie Eigelb hinzufügen, können Sie die Farben verlängern. Auftragen können Sie Tempera mit feinen Aquarellpinseln. Am besten haften Temperafarben auf Holzpanelen, die mit Gesso, hergestellt mit Kaninchen-Hautleim, grundiert worden sind.